Aktuelles
FG Kommentierung: Vorsteuerabzug auch ohne ordnungsgemäße Rechnung
Der Vorsteuerabzug kann ausnahmsweise auch ohne Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung gewährt werden, wenn die materiellen Anforderungen erfüllt sind. So entschied das FG Berlin-Brandenburg.Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...Mehr zum Thema...
Praxis-Tipp: Keine Erhöhung der Pauschbeträge für Sachentnahmen durch das Finanzamt
Darf das Finanzamt z.B. im Rahmen einer Außenprüfung für die Entnahme sog. Non-Food-Artikel weitere über die Pauschbeträge nach den amtlichen Richtsatzsammlungen hinausgehende Hinzuschätzungen vornehmen? Mit dieser Frage hat sich jüngst das FG Münster befasst.Mehr...
Auf dem Weg ins postagile Zeitalter?
New Work und Agilität haben vieles gemeinsam: Es handelt sich um dehnbare Begriffe. In der Praxis können Menschen in Organisationen die beiden Konzepte nicht deutlich voneinander trennen. Gleichzeitig mangelt es Unternehmen an Nachweisen, dass die...
Impfpflicht in der Pflege: Ungeimpfte Pflegekräfte müssen nicht beschäftigt werden
Zwei ungeimpfte Pflegedienstmitarbeiter waren von ihrer Heimleitung von der Arbeit freigestellt worden und hatten dagegen geklagt. Nun entschied das Hessische Landesarbeitsgericht, dass die Freistellung rechtmäßig war. Die ungeimpften Pflegekräfte haben keinen...
EuGH: Rechtsmissbrauch bei Widerruf eines Lebensversicherungsvertrages
Der Verfassungsgerichtshof (VGH) Rheinland-Pfalz hat einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, mit der die fehlende Prüfung des EuGH zum Rechtsmissbrauch bei Ausübung des „ewigen Widerrufsrechts“ bei Lebensversicherungen gerügt wurde.Mehr zum Thema...
Brandschutzkonzept und Brandschutznachweis erstellen
Den Landesbauordnungen entsprechend sind Brandschutzkonzepte bei vielen Gebäuden und baulichen Anlangen Pflicht, insbesondere, wenn diese von vielen Menschen genutzt werden oder eine bestimmte Art der Nutzung erfolgt. Ein ausgereiftes Brandschutzkonzept fußt auf...
New Management: Die monatliche Dosis Transformation: Lotters New Management
Was heißt "Transformation"? Und was hat das mit mir zu tun? Der Autor Wolf Lotter gibt Antworten im neuen Newsletter "Lotters New Management" von Haufe.Mehr zum Thema...
Zentrales europäisches Zugangsportal (ESAP): Leichterer Zugang zu Unternehmensinformationen – nun erst ab 2026
Mit der Einrichtung eines European Single Access Points (ESAP) soll ein zentrales Zugangsportal für öffentliche finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen zu Unternehmen und Anlageprodukten in der EU geschaffen werden, wobei sich auch KMU beteiligen...
Datenschutz: Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und seine Bedeutung für die Praxis
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das am 1.12.2021 in Kraft getreten ist, gilt für alle Unternehmen und Personen, die im Geltungsbereich des Gesetzes eine Niederlassung haben, Telemedien- und Telekommunikations-Dienstleistungen erbringen...
Verkehrsrecht: Mithaftung an Unfall, weil Richtgeschwindigkeit deutlich überschritten wurde
Wer auf der Autobahn deutlich schneller fährt als die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, dem droht im Falle eines Unfalls eine Mithaftung. Selbst dann, wenn der Unfall von einem unachtsamen Spurwechsler maßgeblich verursacht wurde.Mehr zum Thema...
Bundesarbeitsgericht: Vergütungsanspruch bei Corona-Quarantäneregeln des Arbeitgebers
Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den verordnungsrechtlichen Vorgaben bei der Einreise aufgrund der Vorlage eines...
BFH Kommentierung: Berechnung der Überentnahmen bei Einnahmenüberschussrechnern
Auch bei Steuerpflichtigen mit einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG ist im Rahmen der sinngemäßen Anwendung des § 4 Abs. 4a Sätze 2 und 3 EStG periodenübergreifend zu ermitteln, ob im betrachteten Gewinnermittlungszeitraum Überentnahmen vorliegen. Diese sind...